METRO Hochleistungsluftreiniger
Trotec TAC V+: METRO und PENTAGAST
vermarkten Hochleistungsluftreiniger exklusiv für die Gastronomie
Düsseldorf (ots|mg) - Ab sofort bietet METRO in Kooperation mit PENTAGAST Gastronomen eine hygienische und wirtschaftlich hochrelevante Lösung in Corona-Zeiten. Der Hochleistungs-
luftreiniger TAC V+ von Trotec ist pünktlich zur kalten Jahreszeit über die gemeinsame Plattform SMART & EASY erhältlich. Das mit einem speziel-
len Hochleistungs-Virenfilter ausgerüstete Gerät filtert die Atemluft nach Herstellerangaben mit einem Wirkungsgrad von bis zu 99,995% und reinigt die Luft von infektiösen Aerosolen.
METRO Deutschland und PENTAGAST vermarkten als Teil des Angebots SMART & EASY exklusiv für Kunden der Gastronomie professionelle Luftfilter der Unter-
nehmensgruppe Trotec, einem deutschen Hersteller für die Konditionierung von Luft und Raumklima. Mit Einsatz des Hochleistungsluftreinigers TAC V+ ver-
spricht der Hersteller Gastronomen, ihren Gästen und ihrem Personal sicherere Rahmenbedingungen: Denn der mit der HEPA H14-Filterklasse ausgestattete Luft-
reiniger filtert krank machende Viren zu 99,995 % aus der Raumluft heraus und verdünnt im Anschluss daran aero-
solbelastete Raumluft auf ein nicht infektiöses Niveau. Das Risiko einer indirekten Virusinfektion durch Aerosole sinkt dadurch laut Hersteller bei richtiger Anwendung deutlich. Das Gerät zeichnet sich außerdem durch eine hohe Ein-
satzflexibilität aus und ist zudem als Ergänzung zu bestehenden Luftverteilungssystemen geeignet. Der Hochleis-
tungsluftreiniger TAC V+ ist für Gastronomie-Kunden von METRO unter bestimmten Voraussetzungen zum subven-
tionierten Preis erhältlich. Weitere Informationen beim METRO Kundenmanager und unter https://www.metro.de/service/pentagast/trotec
.
Gastronomie-Experten unterstützen die Branche
METRO und PENTAGAST sind ein eingespieltes Team in der Schaffung von passgenauen Lösungen für die Gastronomie. Bereits im September 2019 gaben die beiden Unternehmen ihre strategische Kooperation bekannt und vermarkten seitdem unter dem Namen SMART & EASY maßgeschneiderte Produktangebote sowie intelligente und Küchenlösungen aus einer Hand. "Unser Ziel ist es dem Gastgewerbe, das seit Monaten ums Überleben kämpft, in den kommenden Monaten eine Möglichkeit zu bieten seine Betriebe sicher und wirtschaftlich unterhalten zu können und damit seine Existenz zu sichern", sagt Frank Jäniche, CEO METRO Deutschland. Das bestätigt auch Win-
fried Menke, Vorstand von PENTAGAST: "Mit der Integration des Luftreinigers der Unternehmens-
gruppe Trotec in das SMART & EASY-Angebot kombinieren METRO und PENTAGAST ihre Kompe-
tenzen, um Kunden und Mitarbeitern von selbst-
ständigen Unternehmern die größtmögliche Sic-
herheit zu bieten." PENTAGAST übernimmt den Verkauf und die After Sales Services.
Studie bestätigt Reduktion des indirekten Infektionsrisikos durch HEPA H14-Luftfilter
Eine aktuelle Studie des Instituts für Strömungsme-
chanik und Aerodynamik der Universität der Bundes-
wehr München bestätigt die Wirksamkeit von Luftrei-
nigern wie dem Trotec TAC V+. "Leistungsstarke Raumluftreiniger mit F7 + H14 Filterkombination wie der TAC V+ können die Aerosolkonzentration in Räumen kleiner und mittlerer Größe problemlos auf einem niedrigen Niveau halten. Diese Geräte sind daher sehr gut geeignet, um z.B. in Klassenzimmern, Geschäften, Warte- oder Behandlungszimmern sowie Restaurants und Bars dauerhaft für eine geringe Virenlast zu sorgen, ohne sich um das Öffnen von Fenstern kümmern zu müssen und das Wohlbefin-
den im Raum zu beeinträchtigen. Ferner sorgen sie im Gegensatz zur freien Lüftung mit Fenstern auch dafür, dass eine wirkliche Reduzierung der Virenlast erfolgt, was bei der freien Lüftung oft nicht gewähr-
leistet werden kann. Weil die Raumluftreiniger und Entkeimungsgeräte zwar das indirekte Infektions-
risiko minimieren, aber keinen Schutz vor einer direkten Infektion leisten, sind zusätzliche Schutz-
maßnahmen erforderlich. Es ist daher wichtig, weiterhin ausreichend große Abstände zu anderen Personen einzuhalten und Mund-Nasen-Bedec-
kungen oder partikelfiltrierende Atemschutzmasken zu tragen, damit eine direkte Infektion vermieden wird", so Prof. Dr. Christian Kähler, Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr München.